Liebst du Pflanzen und dein Zuhause hat keinen Platz mehr für weitere Blumentöpfe? Du magst keine Metallständer und möchtest Blumen vor Haustieren schützen? Finde eine bewährte Lösung dafür. In diesem Artikel erfährst du, wie man Blumen kreativ darstellt und eine gemütliche Pflanzenecke schafft.
Blumen in den Regalen: Ist das wirklich eine gute Idee?
Natürlich ist es nicht so, dass die Pflanzen in allen Regalen gut aussehen. Die Sache mit Blumen ist so, dass sie oft ihre Größe ändern, wodurch man dies bei der Planung der Einkäufe berücksichtigen muss.
Im Laufe der Jahre ist es üblich geworden, dass man in Regalen tatsächlich nur drei Sachen aufbewahrt:
- Bücher,
- Schmuckstücke,
- Dokumente/Unterlagen.
Die Wahrheit ist jedoch, dass ihre Möglichkeiten wirklich endlos sind, was sich aus diesen Inspirationen ergibt: http://journal.tylko.com/de/mach-dir-dein-regal-zu-eigen-8-ideen-um-deine-objekte-stilvoll-auf-einem-regal-zu-prasentieren/.
Stell statt einer leeren weißen Wand ein Bücherregal aus Holz mit Regalen unterschiedlicher Größe auf und schaff interessante Pflanzenkompositionen. Verschiedene Topffarben und Blumenarten, die nach einem Muster oder ganz zufällig angeordnet sind, werden ein viel interessanterer dekorativer Akzent als eine Wand aus Tapeten sein.
Pflanzen zu Hause: Warum lohnt es sich?
Zum Schluss einige der wichtigsten Vorteile von Pflanzen zu Hause, die Skeptiker dazu ermutigen sollten, sie in Regalen in verschiedenen Räumen zu Hause phantasievoll anzuordnen.
Vorteile von Blumen zu Hause
- Dank der Photosynthese steigt die Sauerstoffmenge im Raum.
- Topfpflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was für Asthmatiker äußerst vorteilhaft ist.
- Viele Studien zeigen, dass sie entspannend und beruhigend wirken.
Wie man sieht, gibt es nur eine Antwort auf die Frage: ob es sich lohnt, Pflanzen in Regalen auszustellen. Natürlich, ja! Denk jedoch daran, Systemmöbel zu kaufen, weil wir dank diesem unterschiedliche Höhen und Breiten von Regalen erstellen können.